Der Torus Aquaeternum ist ein ringförmiges Artefakt unbekannter Herkunft, entdeckt tief unter der Marsoberfläche in einer geologisch abgeschlossenen Kaverne. Seine Oberfläche wirkt makellos, als wäre sie nie gealtert – aus einem Material, das sich weder klassifizieren noch beschädigen lässt.
Seine wahre Besonderheit liegt in der Funktion: Der Torus kann Materie in reinstes Wasser umwandeln – lautlos, ohne Abfallprodukte, scheinbar unbegrenzt. Doch die Umwandlung folgt eigenen Regeln. Mit steigender Komplexität des Ausgangsmaterials verändert sich auch die Struktur des
erzeugten Wassers – vom völlig homogenen Klarwasser bis hin zum hochreaktiven Echo-Wasser.
Messgeräte erfassen am Rand des Torus subtile Felder – nicht nur elektromagnetischer, sondern auch bislang unbeschriebener Natur. Das Artefakt reagiert auf Annäherung, manchmal aktiv, manchmal auf unvorhersehbare Weise.
Ob der Torus eine Maschine, ein Kommunikationskanal oder etwas völlig anderes ist, bleibt offen. Sicher ist nur eines: Er verändert nicht nur Materie – er verändert die, die ihm begegnen.
„Manche Maschinen arbeiten. Diese hier denkt.“ – Dr. Alina Vargen