Logo

Torus Aquaeternum

Mars-Station Eidolon


Forschungsaußenposten am Rand des Bekannten


Eidolon ist eine multinationale Forschungsstation, errichtet in einer geschützten Senke nahe des Mars-Äquators. Von außen wirkt sie wie eine Ansammlung geometrischer Kuppeln, verbunden durch druckstabile Gänge und umgeben von einer ringförmigen Abschirmstruktur aus karbonverstärkten Paneelen.


Die Station wurde ursprünglich für geologische Erkundungen gebaut, später jedoch aufwendig umgerüstet, um die Untersuchung des Torus Aquaeternum zu ermöglichen. Ihre Labore sind modular aufgebaut, optimiert für interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Biophysik, Materialwissenschaften und Datenanalyse.


Unter der Oberfläche verbirgt sich ein Netzwerk aus Technikschächten, Wartungstunneln und einem abgesicherten Lagerbereich – dem einzigen Zugang zur unterirdischen Kammer, in der der Torus entdeckt wurde.


Eidolon ist zugleich Zuflucht und Druckkessel: Hier kollidieren wissenschaftliche Neugier, politische Interessen und das wachsende Bewusstsein, dass sich unter dem roten Staub des Mars etwas verbirgt, das den Lauf der Menschheit verändern könnte.


„Eidolon ist kein Ort. Es ist ein Zustand – zwischen Entdeckung und Entscheidung.“ – Dr. Alina Vargen

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK